"Tag der Legenden" in Dresden

von ChessBase
19.08.2013 – Am vergangenen Donnerstag trafen sich auf Schloss Albrechtsberg eine Reihe von Schachlegenden. Primus inter pares war Boris Spasski. Mit William Lombardy, einst Sekundant von Fischer, konnte er sich über den WM-Kampf von 1972 unterhalten. Unter den Gästen waren weitere große Namen zu finden, zum Beispiel Mark Tajmanow oder Fridrik Olafsson. Dagobert Kohlmeyer berichtet. Schachlegenden in Dresden...

ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024 ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan

Mehr...

Boris Spasski fährt 26 Stunden und hat viel Humor

Einmalig: PEGASUS IGM Chess-Summit 2013 in Dresden

 

Von der Kreativität der Dresdner Schachorganisatoren zeugt eine Veranstaltung, die weltweit einzigartig ist. Beim Pegasus IGM Chess Summit 2013 trafen sich drei Tage lang und bereits zum zweiten Mal Figurenkünstler, die das 75. Lebensjahr erreicht haben oder älter sind. Die betagten Meister des Spiels logierten auf Einladung des schachbegeisterten Unternehmers Dr. Rainer Maas wieder im Aparthotel „Villa Freisleben“. Das schöne Haus liegt im Dresdner Stadtteil Blasewitz. Eine noble Gegend, in diesem Viertel liegen, ähnlich wie im berühmten Weißen Hirsch, die schönsten Villen der Elbestadt.

Als Schachreporter freut man sich immer auf die Begegnung mit solchen Koryphäen wie Boris Spasski, Mark Taimanow, Fridrik Olafsson, Wolfgang Uhlmann, Burkhard Malich, Klaus Darga, Hajo Hecht, Borislav Ivkov, Jewgeni Wasjukow, William Lombardy und anderen Schachhelden von einst. In diesem Jahr kamen mehr Figurenkünstler als bei der Premiere 2012. Es hat sich schnell herumgesprochen, was für ein großartiges Treffen dieser Schachgipfel ist. Die Organisatoren geben sich jedes Mal sehr viel Mühe, den betagten Gästen, die aus allen Himmelsrichtungen kommen, den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen.

Boris Spasski liegt gerade im Bett, als ich am späten Nachmittag im Hotel eintreffe. Ich darf mich zu ihm setzen, und wir reden über unsere letzte Begegnung in Dresden. Sie liegt fast fünf Jahre zurück. Ende 2008 war der 10. Weltmeister Ehrengast der Schacholympiade. Zwei Jahre später erlitt Spasski seinen zweiten Schlaganfall. Seither ist der an den Rollstuhl gebunden. Doch seiner Schachleidenschaft tut das keinen Abbruch. Boris lebt seit einem Jahr wieder in Moskau, und er kam von dort mit dem Zug zu dem Treffen der Schachveteranen. Eine lange Reise, er war 26 Stunden mit seiner Begleiterin unterwegs, um die ehemaligen Großmeister-Kollegen zu treffen! „Fliegen ist zu riskant“, meinte der Arzt. Seinen Humor hat Boris aber immer noch nicht verloren. „Bald laufe ich wieder Marathon“, sagte er schon Anfang des Jahres, als ich ihm per Telefon zu seinem 76. Geburtstag gratulierte.

Spasski findet die Idee des PEGASUS IGM Chess Summit großartig. Man müsse dem Sponsor Dr. Rainer Maas dankbar sein und allen Schachfreunden um Dr. Dirk Jordan, die an der Organisation des Treffens mitgewirkt haben. Es sei wichtig, die Veteranen des Schachs nicht zu vergessen. Im vergangenen Jahr waren es acht Großmeister, die sich in Dresden trafen. Diesmal sind es schon 13 gewesen. Das ist Kasparows Lieblingszahl. (Er wurde am 13. April geboren und ist 13. Schachweltmeister). Wie zu hören war, wurde König Garri auch als Special Guest nach Dresden eingeladen, aber er lebt derzeit nicht in Europa. „Nächstes Jahr werden wir vielleicht 26 sein“, scherzt Spasski.

Zwei Zimmer weiter wohnt William Lombardy. Auf ihn sind alle gespannt, denn er war lange nicht mehr in Europa. Der amerikanische Großmeister aus New York war ein enger Freund Bobby Fischers und dessen Sekundant beim 1972er WM-Match gegen Spasski in Reykjavik.

William Lombardy

Der heute 75-jährige Lombardy kann auf ein sehr bewegtes Leben zurückblicken. 1957 wurde er in Toronto Juniorenweltmeister, wobei er 11 Punkte aus elf Partien erzielte. Ein Fischer-Ergebnis! William Lombardy spielte von München 1958 bis Buenos Aires 1978 zwanzig Jahre lang bei Schacholympiaden für sein Land. In seiner Jugend war er ein wilder Bursche. So fuhr Lombardy beim Turnier der Nationen in der bayrischen Landeshauptstadt als 20-Jähriger ein Auto zu Bruch, wie er sich noch heute schmunzelnd erinnert. Später wurde William Lombardy katholischer Priester, wodurch seine Schachkarriere ins Stocken geriet. Nachdem er das Kirchenamt aufgegeben hatte, heiratete er im reifen Alter von 45 Jahren.

William Lombardy, Burkhard Malich

Borislav Ivkov, William Lombardy

Schach spielt Lombardy heute nur noch zum Spaß in kleineren Turnieren. Sein Begleiter in Dresden ist der amerikanische Großmeister Robert Hungaski. „Ich bin seit etlichen Jahren sein Schüler und habe eine Menge von ihm gelernt,“ sagt der aus Chonnecticut  stammende Hungaski, der heute in New York lebt.

Beim traditionellen Empfang am Abend auf Schloss Albrechtsberg hat der Reporter bei seiner ersten Begegnung mit Lombardy die Gelegenheit, noch viele spannende Geschichten aus dessen interessantem Leben zu hören. Zwischen ein paar Gläsern guten Weines spielt William auch eine freie Partie gegen einen Schachamateur aus Sachsen und fegt ihn natürlich vom Brett. DSB-Präsident Herbert Bastian und der frühere Sportdirektor Horst Metzing sind ebenfalls da. Zu den geladenen Gästen auf Schloss Albrechtsburg gehört auch wieder USA-Student Georg Meier, der in Dresden wie schon im vorigen Jahr das ZMDI Open mitspielt und nach sechs Runden in Führung liegt. Er freut sich, Lombardy ebenfalls zu treffen.

Meier, Hungaski, Lombardy

Dresdens Sportbürgermeister Winfried Lehmann, der viel für das Spiel der Könige übrig hat, betont in einer Rede die Rolle der Stadt als Schachmetropole. DSB-Präsident Herbert Bastian pflichtet ihm bei und lobt die enge Kooperation mit Dirk Jordan und seinem gesamten ZMDI-Team. Diese sei sogar noch ausbaufähig. Anschließend zeichnet Wolfgang Uhlmann die besten Dresdner Nachwuchstalente aus, ehe er gegen Bastian auf dem Großfeld ein Konditionsblitz austrägt. Der Jüngere von beiden hat Weiß und gewinnt, weil die Uhr der Schachlegende eher abgelaufen ist.

Ein paar Meter weiter sitzt an diesem lauen Sommerabend die komplette Familie von Mark Taimanow. Der Großmeister aus St. Petersburg war schon 2012 mit Ehefrau Nadeshda und den beiden Kindern in Dresden. Er ist mit 87 Jahren der Älteste aller anwesenden Gäste. Auch der frühere FIDE-Präsident Fridrik Olafsson aus Island und seine Gattin sind gern wieder nach Dresden gekommen.  

Am meisten umlagert aber ist der Tisch von Boris Spasski. Er wird von vielen Autogrammjägern bestürmt und setzt seinen Namenszug geduldig auf Fotos, Poster oder Buchseiten. Das Fernsehen interviewt ihn, er spielt sogar eine Showpartie gegen die junge Dresdnerin Filiz Osmanodja. Sie hat Weiß und eröffnet mit 1.e4. Spasski spielt Caro-Kann und erlaubt seiner Gegnerin – ganz Gentleman – ihn nach etwa zehn Zügen a la Reti mattzusetzen. „Ernsthafte Partien spiele ich heute nicht mehr“, sagt Boris anschließend. Aber ich analysiere gern und schaue mir Partien der Schachelite im Internet an.“   

Osmanodja - Spasski

Robert Hübner gibt derweil im Inneren des Schlosses ein Uhren-Handicap an acht Brettern. Der Großmeister aus Köln wird erst in gut zehn Jahren 75, wurde aber als Ehrengast zu diesem Schachgipfel eingeladen.

Robert lässt keinem seiner Gegner, darunter auch Sponsor Dr. Rainer Maas, eine Chance. Im Vorjahr gelang dem Mäzen beim Simultan gegen den Österreicher Andreas Dückstein, der auch dieses Jahr mit seiner Frau angereist ist, ein stolzer Sieg.

Am nächsten Vormittag unternehmen die Schachveteranen eine Exkursion in die Sächsische Schweiz, ehe der Höhepunkt des Events heranrückt. Es ist ein Schachmatch mit lebenden Figuren vor der weltberühmten Frauenkirche. Das Lebendschachensemble aus Ströbeck präsentiert bei hochsommerlichen Temperaturen diese Partie und begeistert das Publikum auch mit mehreren Tanzeinlagen, unter anderem zu Musik aus dem Musical „Chess“. Eine große Leistung, wenn man bedenkt, wie warm und schwer die Kostüme  sind, die der Kleidung der Bauern und Bürger in Ströbeck um 1850 nachempfunden wurden.

Vor der Partie

Sröbecker Schachkinder

 

Ein Bauer

Beim Spiel dirigiert wird das Ensemble von den großen Meistern. Ein deutsches Team in der Besetzung Uhlmann, Malich und Darga spielt gegen Russland mit Spasski, Taimanow und Wasjukow. Die Sonne knallt vom Himmel, als geballte Schach-Kompetenz aufeinanderprallt. Die Deutschen wollen unbedingt ihre Niederlage aus dem Vorjahr an gleicher Stelle wettmachen.

Malich, Uhlmann, Darga

Team Deutschland

Team Russland: Tajmanow, Spasski, Wasjukov

Diesmal führen sie die weißen Steine und eröffneten mit 1.c4. Es folgt 1… e5, und die Englische Partie verläuft in strategischen Bahnen. Trotz eines vorgeschobenen Freibauers am Damenflügel kann das Uhlmann-Team das Turmendspiel nicht gewinnen. Remis nach etwa eineinhalb Stunden Spielzeit unter dem Glockengeläut der Dresdner Frauenkirche.

Wolfgang Uhlmann beim Konditionsblitz

Alle sind zufrieden und begeben sich jetzt zum Gala Dinner in ein Nobelrestaurant, das sich direkt am Dresdner Neumarkt befindet. Bei gutem Essen und Wein vergehen die Stunden wie im Fluge. Zwischen den Menü-Gängen wird noch ein Blitzturnier von Zweierteams im K.-o-System ausgetragen.

Das Blitzfinale

Taimanow kann's noch

Im Finale treffen  Mark Taimanow und Hajo Hecht auf Herbert Bastian und Gernot Gauglitz. Sieger wird das deutsch-russische Duo. Die Schachhelden von einst haben sich an diesem langen Abend noch viel zu erzählen und sagen am Ende unisono: „Im nächsten Jahr kommen wir gern wieder.“

Unterdessen fand am Wochenende in Dresden auch das ZMDI Open seinen Abschluss. Das Turnier endete mit einem Sieg von GM Samuel Shankland (USA). Er erzielte 7,0 Punkte aus neun Partien und verwies die punktgleichen Michail Oleksienko (Ukraine) und Georg Meier und dank besserer Feinwertung auf die nächsten Plätze. Im Rahmenprogramm des Opens 2013 gab es am Samstag auch ein stark besetztes internationales Blitzturnier. Es wurde bei der FIDE zur ELO-Auswertung eingereicht. Insgesamt 24 Titelträger, darunter 7 Großmeister, nahmen teil. Nach 17 spannenden Runden konnte IM Matthias Dann das Turnier für sich entscheiden. Er holte sich den ersten Platz ganz knapp vor GM Georg Meier. Dritter wurde IM Matthias Blühbaum.

Von Dagobert Kohlmeyer 

 

 


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren